Artikel vom: 28. November 2003 
                                                      
            Tourismus 
                
                                                                   
              
                                                                        
                   
            ad Kaysersberg «echter Weihnachtsmarkt» 
                
                                        
             
               Kurze Hintergrundinformationen zu Kaysersberg 
                
             
 Selbstverständlich ist die Stadt auch von Reben umgeben, und um an
 die immense Bedeutung des Weinbaus zu erinnern, gibt es in Kaysersberg einen 
 Stein mit der interessanten Inschrift: «Trinke kein Wasser zu Tisch, 
 es wird Dir nicht bekommen. Trinke guten Wein in Massen. Ich rate es Dir 
aus Erfahrung, lass das Wasser bei Seite...». 
                
   Obwohl fast alle Weine des Elsass hier vertreten sind, ist der Tokay eine 
 Spezialität aus Kaysersberg. Die Legende besagt, dass die ersten Weine, 
 die hier angebaut wurden, von Lazarus von 
 Schwendi direkt aus Ungarn ins Land gebracht wurden. In Tat und Wahrheit 
 hat Schwendi allerding nur die Vinifikationsmethode für den Tokay aus 
 Ungarn ins Elsass gebracht. 
                
   Die Stadt liegt an einem strategisch sehr bedeutsamen Punkt im Elsass: 
am  Eingang des Weisstals. Seit der Zeit des Römischen 
 Imperiums ist dies  ein wichtiger Halt auf der Route zwischen Vieus-Brisach
und Toul gewesen.  Von noch wichtigerer Bedeutung wurde sie aber erst im
Mittelalter. Der Name  Kaysersberg (Caesaris Mont = Berg des Kaisers) entstand
1227 bei der Übernahme  der Festung durch das deutsche Imperium. 
                
   Die Stadt entwickelte sich um die Festung herum und wurde zu einem bedeutsamen 
 Stützpunkt mit Mauern und Türmen.  
Kaysersberg litt unter unzähligen  Auseinandersetzungen zwischen den
Bischöfen von Strassburg und ihren  Gegnern. Es ist nicht weiter überraschend,
dass bei einer solchen Vergangenheit  Legenden über Kaysersberg entstanden:
Der Eroberer Barbarossa entschied  sich die Festung Kaysersberg zusammen
mit einer Kirche zu bauen. Mitten im  Bau soll ihm aber leider das Geld ausgegangen
sein. 
                                        
             
               Zurück zum Hauptartikel: Mehr… 
                
                                                         |